IHR ERFOLGSFAKTOR
Erfahrungsgemäß haben im Geschäftsleben diejenigen die besseren Karten, die mit sicherem Umgang überzeugen. Stil & Auftreten prägen das Image nicht nur des Einzelnen sondern auch des Unternehmens als Ganzes. Die soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen zu schulen, heißt das Potenzial Ihrer Mitarbeiter zu heben und erfolgreicher am Markt zu agieren.
Ziele:
- Abgleich des eigenen Wissens mit den zeitgemäßen Umgangsformen
- An Selbstsicherheit und persönlicher Ausstrahlung gewinnen
- Stilvolleres Wirken und Handeln – im Business und in der Gesellschaft
Seminar:
- Interaktiver Vortrag, Demonstrationen mit Anschauungsmaterial, praxisgerechte Rollenspiele, Diskussionen, Selbstreflexion, Übungsmenü zur Tischetikette
Knigge – Umgang mit Menschen
Schubladendenken
- Wie entsteht der erste Eindruck – wie nehmen wir diesen wahr?
- Körpersprache, Mimik, Gestik
- Interpretation mancher Haltungen
- Innere Einstellung, äußere Wirkung
Kunde, Kollege oder Vorgesetzter
- Selbst umgänglicher sein und einfacherer Umgang mit meinem Gegenüber durch Erkennen der einzelnen Temperamente und Menschentypen
- Stärken erkennen, hervorheben, leiten und führen
Etikette – ungeschriebene Gesetze moderner Höflichkeit.
- Stil zeigen im Geschäftsalltag – was macht mich merk-würdig? Regeln akzeptieren und gekonnt umsetzen, oder gar brechen (?)
- Grüßen, Begrüßen & verabschieden
- Vorstellen: Sich & andere
- Smalltalk und der korrekter Umgang mit Visitenkarten
- Korrektes mobiles Verhalten
- Die E-Mail: unser moderner Brief und seine Nogos
- Business Dresscode – je nach Anlass, von Business bis Uniform und Abendrobe
KÖNIGSKLASSE: Tisch- und Restaurantetikette
- Der Aperitif und seine Fettnäpfchen
- Tischetikette: Von A wie Aperitif bis Z wie Zahnstocher
- Weinbestellung, auch wenn man kein Fachmann ist
- Das kleine Wissen: 1×1 des Weins
- Der korrekte Umgang mit Serviette, Gläsern und Besteck
- „Stulle schmieren“ – Umgang mit Brot & Butter
- Unterschied: American & Continental Style
- Be a Gentleman or a Gentlewoman: Souverän als Gast und/oder Gastgeber
- Gut umsorgt genießen: Sicherer Umgang mit dem Servicepersonal
- Rechnung & Trinkgeldvergabe
- Fettnäpfchen vermeiden
- Assessment Center vorbereiten und Kandidaten checken